Abstra

    Datenschutzerklärung

    Zuletzt aktualisiert am 22. Juli 2025

    EINFÜHRUNG

    Bei Abstra ("Abstra", "wir", "unser" oder "uns") sind wir bestrebt, die Privatsphäre der Nutzer unserer Dienste zu schützen, einschließlich der Komponenten Editor, Cloud und Player ("Dienste"). Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Praktiken bezüglich der Erfassung, Verwendung, Offenlegung und des Schutzes Ihrer Informationen. Unser Ziel ist es, Klarheit über die von uns erfassten Informationen und deren Verwendung, Speicherung, Aufbewahrung, Weitergabe und die Rechte zu gewährleisten, die Sie an Ihren Daten haben.

    INFORMATIONSERFASSUNG

    Über unsere Dienste erfassen wir verschiedene Arten von Informationen:

    1. Editor:

    • Nutzungsdaten, wie Aktionen, die ausgeführt wurden (z.B. "Liste der Formulare geladen," "Workflow-Editor geöffnet"). Diese Informationen sind mit einem eindeutigen Geräte-Identifikator verknüpft und nicht anonymisiert.
    • Änderungen am Inhalt innerhalb der abstra.json-Datei.
    • Hinweis: Während wir .py-Datei-Inhalte direkt über den Editor nicht sammeln, werden alle generierten Code- und Konfigurations-Artefakte an uns gesendet und unverschlüsselt bei der Bereitstellung gespeichert.

    2. Cloud:

    • Backend-Logs, die während der Programmausführung generiert werden.
    • Audit-Logs, die die getroffenen Maßnahmen beschreiben, um die Sicherheit und Verantwortung zu verbessern.
    • Die E-Mail-Adresse, die von Benutzern für die Kontoregistrierung bereitgestellt wird.
    • Benutzerspezifische Anwendungseinstellungen.

    3. Player:

    • Aufzeichnungen von Seitenansichten und Benutzerinteraktionen.

    4. Drittanbieter-Dienste:

    • Daten, die über Sentry erhoben werden, um Fehler zu verfolgen, was für die Wartung der Dienstzuverlässigkeit und Leistung unerlässlich ist. Die Datenschutzerklärung von Sentry enthält weitere Details.
    • Das Infrastruktur-Hosting wird von Cloud-Service-Anbietern wie Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud Platform (GCP) bereitgestellt, wo Daten gemäß ihren jeweiligen Sicherheitsstandards und Compliance-Zertifizierungen verarbeitet und gespeichert werden.
    • KI-Modelle von Anbietern wie Anthropic, OpenAI, Google und DeepSeek werden zur Unterstützung der Entwicklung eingesetzt und können mit Benutzereinwilligung Informationen aus Quellcode, Datenbankschemas und anderen Informationen erhalten, um intelligente Vorschläge und automatisierte Unterstützung zu bieten.

    DATENNUTZUNG, -SPEICHERUNG UND -AUFBEWAHRUNG

    Unser Hauptziel bei der Datenerfassung ist es, eine nahtlose, effiziente und persönliche Erfahrung zu bieten, während unsere Dienste genutzt werden. Die Daten werden auf gesicherten Servern gespeichert, wobei die Aufbewahrungszeiträume streng den rechtlichen Anforderungen und den operativen Bedürfnissen entsprechen.

    Für sensible Daten, die über Integrations mit Drittanbieter-Diensten (wie Google APIs) zugegriffen werden, implementieren wir branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich:

    • Datenverschlüsselung in Ruhe und während der Übertragung mithilfe von TLS- und AES-Protokollen.
    • Zugriffssteuerungsrichtlinien, die den Datenzugriff auf autorisierte Mitarbeiter auf der Grundlage der erforderlichen Kenntnisse beschränken.
    • Regelmäßige Audits und Sicherheitsüberprüfungen unserer Infrastruktur und Datenflüsse.
    • Die Daten werden auf gesicherten Servern gespeichert, wobei die Aufbewahrungszeiträume streng den rechtlichen Anforderungen und den operativen Bedürfnissen entsprechen.

    Wir verwenden keine Daten, die wir von Drittanbieter-Integrationen erhalten, um allgemeine künstliche Intelligenz (AI) oder maschinelles Lernen (ML) Modelle zu entwickeln, zu verbessern oder zu trainieren.

    Diese Maßnahmen sind dazu gedacht, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von sensiblen Informationen zu gewährleisten, die über unsere Plattform verarbeitet werden.

    DATENZUGRIFFSVERWALTUNG

    Sichere Speicherung von OAuth-Token und Benutzeranmeldeinformationen gemäß der Google API Services User Data Policy.

    DATENFREIGABE UND OFFENLEGUNG

    Wir verwenden keine Daten aus Drittanbieter-Integrationen, um generelle Modelle für künstliche Intelligenz (KI) oder maschinelles Lernen (ML) zu entwickeln, zu verbessern oder zu trainieren.

    IHRE DATENSCHUTZRECHTE

    Gemäß geltendem Recht haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu den von uns über Sie gespeicherten persönlichen Daten zu verlangen und Informationen darüber zu erhalten, Ungenauigkeiten in Ihren persönlichen Daten zu aktualisieren und zu korrigieren sowie die Informationen gegebenenfalls sperren oder löschen zu lassen. Das Recht auf Zugang zu persönlichen Daten kann unter bestimmten Umständen durch lokale gesetzliche Bestimmungen eingeschränkt sein. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die im Abschnitt "Kontakt" angegebenen Kanäle.

    VERPFLICHTUNG ZUM DATENSCHUTZ

    Abstra ist bestrebt, das Vertrauen unserer Benutzer zu wahren. Wir laden Benutzer ein, uns bei Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzpraktiken zu kontaktieren. Ihre Nutzung unserer Dienste stellt Ihre Akzeptanz der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Praktiken dar.

    Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Benachrichtigung über solche Änderungen bedeutet Ihre Anerkennung dieser Änderungen und Ihre Zustimmung, an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.

    KONTAKTIEREN SIE UNS

    Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken oder falls Sie Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte über help@abstra.app